|  | Videorecorder sind 
        eigentlich technisch vollkommen überholt - spätestens seit dem 
        Siegeszug des DVD-Players. Nichtsdestotrotz habe ich aber zwei, die genauso 
        wie die Tapedecks ihr Gnadenbrot bei mir bekommen und erst entsorgt werden, 
        wenn sie wirklich keinerlei Funktion mehr zu erfüllen haben oder 
        auch können. Aus diesem Grunde erspare ich mir auch ein wenig Arbeit 
        und fasse die beiden Geräte hier zusammen.
 Der obere ist ein BLAUPUNKT RTV-810 HIFI (ein Lizenzbau von Panasonic 
        - Blaupunkt hat meines Wissens außer Autoradios nichts Eigenes hergestellt), 
        der untere ein Panasonic NV-F 70, ebenfalls ein Hifirecorder:
 zwei Videorecorder zu haben versetzt mich in die Lage, das Eine zu sehen 
        und das Andere aufzunehmen, oder aber Cassetten zu kopieren, was ab und 
        zu nochmal vorkommt. Bei Videorecordern bin ich ein großer Fan der 
        alten Bauserie von Panasonic: robust, gutes Bild, noch besserer Ton und 
        simpel in der Bedienung.
 Kein "Schowie oder wie das heisst" und keine überfrachtete 
        Fernbedienung mit SchnickSchnack und Gedöns - neee, einfach gut! 
        Und sie beherbergen vor allem noch das gute alte Druckguss-Laufwerk, und 
        nicht so'n Sch..., den man heutzutage eingebaut findet ! Ganz zu schweigen 
        von der Kopfqualität, aber da das alles ja auch nichts mehr kosten 
        darf ...
 Zitat aus einem Verkaufsgespäch:"hundertneunundneunzig? Für'n 
        Videorecorder?? Sooo teuer??? Da gibt's doch schon für die Hälfte 
        einen DVD-Player" - Stimmt, aber der kann für das Geld halt 
        auch (noch) nicht aufnehmen.
 |  |